Der eine wartet, bis dass die Zeit sich wandelt, der andere packt sie kräftig an und handelt.

Dante Alighieri


Unsere Termine 2025


Sind Sie dabei?

Hier finden Sie alle Termine für das Jahr 2025.  

Den Link zur Demenzkampagne 2025, Termine für Veranstaltungen, gesellige Treffen und unseren jährlichen Ausflug.



April – Dezember 2025


Demenzkampagne 2025

Demenzkampagne 2025 der Stadt Baden-Baden

 

Die Demenzkampagne der Stadt Baden-Baden startete im April. Alle Infos und Termine finden Sie unten und mehr über die Homepage der Stadt Baden-Baden.

 



3. Juli 2025


„Raus aus dem Alltag – Fahrt ins Blaue“

Tagesausflug mit dem Reisebus 

 

Die Alzheimer Gesellschaft Baden-Baden e.V. lädt Sie und/oder Ihre Angehörigen zu einer „Fahrt ins Blaue“ ein. Lassen Sie sich überraschen wohin es diesmal geht. Verbringen Sie einfach einen schönen Tag in netter Gesellschaft und entkommen Sie dem Alltag. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.

 

Abfahrt/Ankunft: Bushaltestelle Eisenbahnstraße

Uhrzeit: 10:00 Uhr bis ca. 16:00 Uhr

Teilnahme: kostenfrei, Spenden sind gerne willkommen

Anmeldung: besuche@alzheimer-baden-baden.de
oder 0151 42032267 

 



16. Juli 2025


Gartenfest der Demenzkampagne

Feiern Sie mit uns!

 

Nach dem Motto „gemeinsam erleben“ findet dieses Jahr ein gemeinsames Gartenfest statt. Eingeladen sind Personen mit demenziell veränderten Angehörigen sowie alle Menschen, die gerne feiern und schöne Augenblicke gemeinsam erleben möchten. Das Fest hat einen offenen Rahmen mit viel Möglichkeit zum Austausch, Kontakte knüpfen, einfach Zeit miteinander verbringen. Zudem gibt es viel Musik zum Tanzen, Schunkeln und Mitsingen.

Der Erlös des Kuchenverkaufs geht zu Gunsten der Demenzkampagne.

 

Ort: Garten der Caritastagespflege,

Sommerstr. 2, 76534 Baden-Baden- Steinbach

Uhrzeit: 14:30 bis 16:30  Uhr

Teilnahme: kostenfrei, Erlös geht zu Gunsten der Demenzkampagne 

 



17. Juli 2025


"Sorgen Sie vor!"

C: pixabay
C: pixabay

Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung 

Vortrag mit Axel Weyers

 

Ein schwerer Unfall, Krankheit, Behinderung oder Altersschwäche – viele Umstände können dazu führen, dass Menschen nicht mehr in der Lage sind, selbstverantwortlich zu entscheiden oder zu handeln. Wer vertritt dann die Interessen, Vorstellungen und Wünsche? Welche Möglichkeiten der rechtlichen Vorsorge gibt es?

Der Referent Axel Weyers von der Betreuungsbehörde der Stadtverwaltung Baden-Baden informiert Sie über dieses wichtige Thema und geht auf persönliche Fragen ein

 

Ort: Scherer Caritaszentrum Cité, Menton Ring 1

Uhrzeit: 18:00 bis ca. 19:30 Uhr

Teilnahme: kostenfrei 

Anmeldung: besuche@alzheimer-baden-baden.de

oder 0151 42032267 



23. Oktober 2025


„Der 52. Hochzeitstag“

C: Klaus Wezel
C: Klaus Wezel

„Der 52. Hochzeitstag“ – ein interaktives Theaterstück 

 

Dr. Hubert Schreiner, ehemaliger Geschäftsführer, leidet seit einiger Zeit unter Demenz. Obwohl seine Frau Gerda oft bis an ihre Grenzen stößt, versucht sie die Situation nach außen hin zu verharmlosen. Die Pflegerin Gabriela unterstützt Gerda bei der Versorgung ihres Mannes. Anlässlich ihres 52. Hochzeitstags lädt Gerda ihre beiden Kinder ein. Die geplante Feier, die auch dazu dienen sollte, den Familienfrieden wiederherzustellen, löst zahlreiche schlummernde Konflikte aus.

 

Im 2. Teil werden die Zuschauer in das Szenario miteinbezogen. Unter der Moderation der Schauspielenden dürfen sich die Anwesenden einbringen und Ideen entwickeln, wie die konflikthaften Situationen des 1. Teils konstruktiv gelöst werden können.

 

Ort: Pflegefachschule Robert-Schuman-Schule, Rheinstr. 150

 

Uhrzeit: 16:00 Uhr bis ca. 18:00 Uhr 

Teilnahme: kostenfrei 

Anmeldung: nicht erforderlich, bei Fragen 07221 931492

 



18. November 2025


Ökumenischer Gottesdienst

C: Bastian Epple-Streif
C: Bastian Epple-Streif

Ökumenischer Gottesdienst

Mit Pfarrer Thomas Müller (evang.) und Schwester Regina (kath.) 

 

Gestaltet wird der ökumenische Gottesdienst für Menschen mit und ohne Demenz. Eingeladen sind interessierte Menschen, die sich an altvertrauten traditionellen Liedern und biblischen Texten erfreuen.

 

Im gemeinsamen Gottesdienst sollen Erinnerungen geweckt werden an einen Glauben, der Ihr Leben begleitet. Der Nachmittag wird von Auszubildenden der Altenpflege an der Robert-Schuman-Schule mitgestaltet

 

Ort: Stadtkirche, Ludwig-Wilhelm-Platz (Augustaplatz)

Uhrzeit: 15:00 Uhr bis ca. 16:00 Uhr