Dante Alighieri
Hier finden Sie die Termine für das Jahr 2022.
Die Demenzkampagne 2022 startete im Juni. Alle Infos und Termine finden Sie unten und mehr über den Download des Programms der Stadt Baden-Baden.
22. Juni 2022
Tagesseminar im Rahmen der Demenzkampagne 2022
Scham ist eine schmerzhafte, oft übersehene Emotion, die in jeder Arbeit mit Menschen akut werden kann, etwa wenn Bewohner*innen, Gäste oder Patient*innen sich für ihre Schwäche oder Hilfsbedürftigkeit schämen. Unerkannte Schamgefühle können z.B. zu Kontaktabbruch, Rückzug oder Depression führen – oder in Zynismus, Trotz oder Aggression umschlagen. Daher ist es für alle, die mit Menschen arbeiten, wichtig, Scham zu erkennen und konstruktiv damit umzugehen.
An dem Seminartag werden aus Sicht von Psychologie, Sozialpsychologie und Gehirnforschung grundlegende Informationen über Scham vermittelt. Daran anknüpfend wird die Bedeutung des Themas erarbeitet: für die eigene Person, für die Arbeit und für deren Rahmenbedingungen.
Das Tagesseminar richtet sich an ehrenamtliche und hauptamtliche Mitarbeiter aus dem Hospizbereich, der Seniorenarbeit und an alle Interessierte.
Ort: Dietrich-Bonhoeffer-Saal, Bertholdstr. 6
Uhrzeit: 9:30 Uhr bis 16:00 Uhr
Teilnahme: kostenfrei
Anmeldung: erforderlich, unter Tel.: 07221 – 9705815 oder theresia.schmid@hospizdienstbadenbaden.de
2. Juli 2022
Benefiz- und Jubiläumstanzabend im Rahmen der Demenzkampagne 2022
Tanzen als Prävention! Tanzen als Ganzkörpertraining! Tanzen als
„Gute-Laune-Faktor“! Durch die Stimulation und das Trainieren der
verschiedenen Gehirnhälften hat Tanzen einen präventiven Charakter.
Laut einer Studie der amerikanischen Universität Stanford reduziert
Tanzen das Risiko an Demenz zu erkranken um bis zu 76 %.
Tanzmusik, Vorführungen, gemütliches Beisammensein und natürlich
Tanzen bis in die Nacht hinein – dazu lädt Sie der Tanzsport-Club in
Kooperation mit der Alzheimer Gesellschaft und dem Pflegestützpunkt
ein.
Für alle, die das Tanzbein schon länger nicht mehr geschwungen
haben und ihr Wissen auffrischen möchten, bietet der Tanzsport-
Club zwei kostenfreie Unterrichtsstunden im Vorfeld an. Anmeldung notwendig.
Ort: Löwensaal Lichtental, Hauptstr. 89
Einlass: ab 18:30 Uhr, Beginn: 19:00 Uhr
Teilnahme: Spenden sind erwünscht
Anmeldung: mit Platzreservierung unter 07221 – 931492, geschaeftsstelle@tsc-baden-baden.de oder pflegestuetzpunkt@baden-baden.de
25. Juli 2022
Mitgliederversammlung in der Geroldsauer Mühle
Am Montag, den 25.07.2022 findet eine ordentliche Mitgliederversammlung statt. Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer, Anmeldung erforderlich.
Ort: Geroldsauer Mühle
Uhrzeit: 18:30 Uhr bis 20.00 Uhr
Teilnahme: nur für Mitglieder
Anmeldung: Anmeldung erforderlich unter 07221 – 399080
30. August 2022
Couchgespräch im Rahmen der Demenzkampagne 2022
Gemeinsam ist man stärker – pflegen Sie einen Angehörigen mit Demenz oder haben Sie Erfahrungen im Umgang und möchten Sie diese mitteilen oder von anderen lernen?
Die Pflege von Menschen mit Demenz ist oft schwierig. Trotz aller Herausforderungen bei dem Thema, gibt es positive Aspekte. Wir möchten Sie an diesem Abend einladen Ihre Erfahrungen, Schwierigkeiten und eventuelle Lösungsmöglichkeiten mit uns zu besprechen. Wir möchten den Austausch fördern und Ideen anregen. Helfen Sie uns gegenseitige Unterstützun lebendig zu leben und füreinander da zu sein.
Ort: Begegnungsstätte Theresienheim, Geroldsauerstr. 7
Uhrzeit: 18:00 Uhr bis ca. 19:30 Uhr
Teilnahme: kostenfrei
Anmeldung: unter Tel.: 07221 – 931492 oder 912860, pflegestuetzpunkt@baden-baden.de, Teilnehmerzahl begrenzt
19. und 21. September 2022
Vorträge Erich Schützendorf – im Rahmen der Demenzkampagne 2022
Erich Schützendorf hat sich 40 Jahre hauptberuflich mit dem „Ver-rückt werden“ beschäftigt. Er ist Autor mehrerer Bücher und erfahrener Referent. Anschaulich und praxisnah, schildert er hilflose, oft verzweifelte Rettungsversuche von Helfenden. Für sie eröffnet er mit seinem Bild vom Festland und dem Meer der Ver-rücktheit neue Sichtweisen und Handlungsalternativen. Zugleich motiviert er zur Reise in ein anderes Land und die dort Lebenden zu begleiten. Es gilt vor allem, die Selbständigkeit der Menschen mit Demenz zu aktivieren und ihre Eigenheiten zu respektieren, auch wenn sie aus der Sicht des Umfeldes ver-rückt erscheinen.
Für manchen eine ungewohnte Übung, sich in Form von Rettungsbooten und Inseln Überlebenshilfen zu schaffen. Viele erprobte Beispiele zeigen: der Weg lohnt sich.
Ort: Robert-Schuman-Schule, Rheinstr. 150
Uhrzeit: 19.09.22 von 14:30 bis 16:00 Uhr oder
21.09.22 von 10:00 bis ca. 11:30 Uhr
Teilnahme: kostenfrei
Anmeldung: unter Tel.: 07221 – 931492,
pflegestuetzpunkt@baden-baden.de
19. bis 21. September sowie vom
26. September bis 01. Dezember 2022
Ausstellung von Monika Nau und Helmut Kaczmarzewski – im Rahmen der Demenzkampagne 2022
Die Frage, ob Kunst bei einer Demenz helfen kann, ist schnell beantwortet: ja. Denn kreatives Schaffen weckt Emotionen und Erinnerung. Monika Nau und Helmut Kaczmarzewski hat die Kunst beim Umgang mit der Erkrankung geholfen und sie haben ihre Gefühle in Bilder ausgedrückt. Ausgestellt werden Exponate die vor der Demenz und während der Erkrankung entstanden sind.
Ausstellungsorte:
19. bis 21.09.22 – Robert-Schuman-Schule, Rheinstr. 150, Kommunikationstzentrum
26.09 bis 01.12.22 – Fachbereich Bildung und Soziales,
Gewerbepark Cité 1, zu den aktuellen Öffnungszeiten
Bei Fragen: unter Tel.: 07221 – 931400 oder 931492,
pflegestuetzpunkt@baden-baden.de
2022